-
Kino International Berlin: Ein Saal gegen das Dauerrauschen
Wenn der Satz „In der DDR war nicht alles schlecht“ fällt, dann darf, ja muss damit zuerst dieses Haus gemeint sein: das Kino International. An der Karl-Marx-Allee, schräg gegenüber vom Café Moskau, zwischen jenen Wohnkomplexen, die für Menschen gedacht waren, die im alten Regime ein wenig gleicher als die anderen waren. Das International ist die… — read more
-
Vor dem Algorithmus: Nostalgie des frühen Internets
Ich will hier nicht den Kulturpessimisten geben und „alles wird schlechter“ rufen, schon gar nicht mit der Dead-Internet-These wedeln. Das ginge zu weit und lässt sich an diesem einem Einzelfall nicht sauber belegen. Aber: Vor der heutigen Durchprofessionalisierung der allgegenwärtigen Content-Creator (ja, dieses Wort tut weh) hatte das Netz einen anderen Puls. Es war roher,… — read more
-
Die Bar Bodega Quimet in Barcelona.
Die Kunst des Einfachen. Authentizität ist wohl einer der meistgebrauchten – und zugleich abgenutzten – Begriffe der Moderne. Meistens wird er völlig fehl am Platz gebraucht. Denn Authentizität endet oft genau in dem Moment, in dem man sich ihrer bewusst wird und versucht sie festzuhalten. Dabei ist es gerade der Wandel, der uns überhaupt erst… — read more